Geschichte
1946 / 47 Anfänge der Kindertagesstätte: Ordensschwestern der Kongregation der Marienschwestern aus Breslau betreuen in zwei Wellblechbaracken (sogenannten „Nissenhütten“) Kinder, eine Nähstube und sind in der Krankenpflege tätig. Das Erdgeschoss des Schwesternhauses wird gebaut.
1950 Baumaßnahmen zur Erweiterung des Kindergartens und des Schwesternhauses.
1961 Übernahme der Arbeit durch die Barmherzigen Schwestern aus Hildesheim.
1964 Anbauten an den Gesamtgebäudekomplex der Schwesternstation.
1971 Ende der Tätigkeit von Ordensschwestern in der Station Seelze mit dem Abzug der Barmherzigen Schwestern. Hildegard Crone übernimmt die Leitung der Kindertagesstätte.
1973 Vollständiger Umbau der Kindertagesstätte
1995 Annemarie Persson übernimmt die Leitung
1997 Große Feier zum 50-jährigen Bestehen
2003 QM – Qualifizierungs- Beratungsprojekt
2006 Gründung Förderverein durch Eltern, Gemeindemitglieder und Pädagogen
2007 / 08 Umfangreiche Umbauarbeiten im Rahmen der Einrichtung einer Krippengruppe und Anbau neuer Räume für die Hortgruppe
2011 Erstes Bundesprogramm: Schwerpunktkita Sprache und Integration bis 2014
2015 Umbau der Hortgruppe Delfine zur Kindergartengruppe wegen Einführung der Ganztagsgrundschule in der Stadt Seelze
2016 Zweites Bundesprogramm Sprach-Kitas: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ bis 2019
2017 Jubiläumsfeier zum 70-jährigem Bestehen organisiert vom Kirchenvorstand
2018 St. Michael wird Mitglied in der Trägerschaft des Gesamtverbandes der katholischen Kirchengemeinden in der Region Hannover
2018 Amalia Theodorakakis übernimmt die Leitung
2019 Anna Drescher übernimmt die Leitung